Landgestüt Moritzburg
24. August 2025 | Sonntag | 19:00 | Historisches Reithaus Moritzburg

Musik und Hengste
Meisterwerke des Barock mit den Dresdner Kapellsolisten
Seit 2003 verwandelt sich jedes Jahr im August das historische Reithaus des Landgestüts Moritzburg in einen Konzertsaal. Das musikalische Programm der Konzertveranstaltung ist vielfältig und reicht von Klassik bis hin zur Moderne.
Der besondere Höhepunkt der Konzertveranstaltung ist die Präsentation der Hengste im Innenhof des Landgestütes.
Die Hengste werden in Anspannung, unter dem Reiter und an der Hand vorgestellt.
Der von Fackeln beleuchtete Innenhof schafft ein einmaliges Ambiente, der das Publikum jedes Jahr auf ein Neues verzaubert.
Meisterwerke des Barock mit den Dresdner Kapellsolisten
Hauptsächlich Mitglieder der Sächsischen Staatskapelle bilden die Dresdner Kapellsolisten. Seit 1994 sind die Musiker verbunden in ihrer Leidenschaft für eine epochengetreue Rekonstruktion des barocken, klassischen und romantischen Musikerbes. Die Dresdner Kapellsolisten stehen für mitreißende, vitale Interpretationen, für die sie bereits mit dem Echo Klassik ausgezeichnet wurden. Ihre rege Konzerttätigkeit führt die Dresdner Kapellsolisten in alle wichtigen Musikzentren Deutschlands. Im Ausland gastiert das Ensemble in Europa, Japan und Korea und bei namhaften Festivals. Eine künstlerische Zusammenarbeit verbindet die Dresdner Kapellsolisten mit international renommierten Solisten, u. a. Jan Vogler, Viktoria Mullova, Mirjam Contzen, Francois Leleux, Alison Balsom, Albrecht Mayer, Daniel Müller-Schott, Tine Thing Helseth und Lise de la Salle. Mit dem Dresdner Kreuzchor pflegen Helmut Branny und sein Ensemble eine langjährige künstlerische Beziehung.
Bei Musik und Hengste 2025 werden die Kapellsolisten nicht nur mit „Der Sommer“ und „Der Herbst“ aus den Vier Jahreszeiten von Vivaldi begeistern, auch „Galopp“ aus der Don Quichotte-Suite von Telemann wird in der historischen Reithalle des Sächsischen Landgestüts einen besonderen Musikgenuss bieten.
Beginn 19.00 Uhr, Ende ca. 22 Uhr, Einlass ab 18.00 Uhr.
Beeinträchtige mit einem B im Ausweis erhalten für eine Begleitung eine kostenfreie Begleitkarte.
Bitte bestellen Sie Rollstuhl- und Begleitplätze telefonisch unter: 030-6780111.
Es gibt keine Kinder- oder Seniorenermäßigungen.
Wir bieten Ihnen an, Ihre Tickets zum selber ausdrucken zu bestellen. Wählen Sie dafür im Saalplan wie gewohnt Ihre Plätze aus, wählen Sie die Preiskategorie "Print@Home" und geben Sie im zweiten Schritt als Versandart "Print@Home" an. Nach Zahlung erhalten Sie Ihre Tickets per Email als pdf Anhang.
Möchten Sie in gewohnter Form die Tickets per Post zugesendet haben, wählen Sie im Saalplan Ihre Plätze aus, wählen Preiskategorie "Normalpreis" und im zweiten Schritt die Versandart "Versand".