Unsere aktuellen Konzerte und Veranstaltungsempfehlungen für Sie
22. Dezember 2023 | Freitag | 20:00 | Kammermusiksaal Philharmonie

Weihnachtskonzert mit Jochen Kowalski
Ein Weihnachtskonzert der etwas anderen Art präsentieren Ihnen Kammersänger Jochen Kowalski und sein Pianist Prof. Günther Albers.
Beide Künstler nehmen Sie mit auf eine Reise durch das Weihnachtswunderland mit allen Personen, die zum Fest gehören als da sind: das Christuskind, seine Eltern Maria und Joseph sowie die Hirten und die himmlischen Heerscharen. Außerdem erzählen die Künstler ein wunderbares musikalisches Märchen von einer sagenumwogenen chinesischen Nachtigall.
Jochen Kowalski gehört zu den vielseitigsten und ungewöhnlichsten Altisten der Gegenwart. Sein künstlerischer Werdegang begann an der Komischen Oper Berlin, wo er viele seiner wichtigsten Opernpartien zuerst gesungen hat. Gastspiele führten ihn an alle bedeutenden Opernhäuser Deutschlands genauso wie an die Wiener Staats- und Volksoper, die Opéra national de Paris, das Royal Opera House Covent Garden und - der Höhepunkt jeder Sängerlaufbahn - für mehrere Spielzeiten an die Metropolitan Opera in New York. Sein dortiges Auftreten als Prinz Orlofsky in »Die Fledermaus« wie auch als Oberon in Brittens »A Midsummer Night’s Dream« glichen einer Sensation und machte ihn weltweit populär. TV Auftritte, Live Opernübertragungen, zahlreiche CD- und DVD Produktionen und seine Autobiografie haben ihn schließlich einer noch breiteren Öffentlichkeit bekannt gemacht. Als Nutrice in Monteverdis „L’incoronazione di Poppea“ kehrte Jochen Kowalski 2018 und 2022 überaus erfolgreich an die Berliner Staatsoper zurück. Kowalski ist stets auf der Suche nach neuen Herausforderungen, gegenwärtig hat er eine große Leidenschaft zum Genre des Konzertmelodrams bei sich entdeckt. Jochen Kowalski gilt als der Wegbereiter des Countertenor-Gesanges in Deutschland. Sein erfolgreiches künstlerisches Schaffen wurde mit vielen nationalen und internationalen Preisen geehrt.
Die über zwanzigjährige Tätigkeit von Günther Albers als Pianist und Dirigent führte ihn mit nahezu allen namhaften Dirigenten und Sängern unserer Zeit zusammen. Er ist gefragter Kammermusik-Partner und als Pianist und Liedbegleiter aktiv. Zu den Sängerinnen und Sängern, mit denen Günther Albers zusammenarbeiten konnte, gehören u.a. Anna Prohaska, Christine Schäfer, Placido Domingo, René Pape und Jochen Kowalski. Besonders die Aus- und Fortbildung des Sängernachwuchses ist ihm ein großes Anliegen. Er lehrte an der UdK Berlin und arbeitet mit dem Opernstudio der Staatsoper Unter den Linden zusammen. Günther Albers ist Professor für die Musikalische Leitung in der Gesangabteilung der Hochschule für Musik Theater und Tanz Frankfurt am Main.
Zum Programm
Mark Lothar widmete seinen Liederzyklus „Kleine Weihnachtsgeschichte“ dem großen Sängerdarsteller Hans Hotter. Dieser Zyklus feinsinniger Lieder „nach alten und neuen Gedichten“ ist eine echte Wiederentdeckung. Mit Ernst, Humor und Einfühlungsvermögen zaubert Mark Lothar eine ganz eigene pastorale „Weihnachtswelt“.
Das Melodram „Die Nachtigall“ nach Hans Christian Andersen mit der exotischen Musik des heute leider vergessenen Komponisten Arnold Winternitz ist schlichtweg ein kleines musikalisches „Märchenwunder“. Lassen Sie sich verzaubern! Wir freuen uns auf Sie.
Herzlichst Kammersänger Jochen Kowalski und Prof. Günther Albers