Unsere aktuellen Konzerte und Veranstaltungsempfehlungen für Sie
20. Dezember 2023 | Mittwoch | 20:00 | Konzerthaus Berlin, Großer Saal

Windsbacher Knabenchor - Weihnachtskonzert
Der Windsbacher Knabenchor zählt heute zur Spitze der Knabenchöre. Musikalisch liegt der Schwerpunkt dabei auf geistlicher Musik, wobei das Repertoire von der Renaissance bis zur Moderne reicht.
Im Berliner Konzerthaus präsentieren der Windsbacher Knabenchor ein besinnliches Programm bekannter und unbekannter Weihnachtslieder in spannenden Arrangements aus alten und neuen Zeiten. Das anrührende „Advents-Kyrie“, klassische Lieder von Brahms und Bach, Gospel und internationale Weisen gehören ebenso dazu wie „Stille Nacht“ am Ende des Konzerts.
Der 1946 von Hans Thamm gegründete Windsbacher Knabenchor wurde von seinem Nachfolger Karl-Friedrich Beringer über drei Jahrzehnte hinweg zu nationaler und internationaler Anerkennung geführt. Von 2012 bis 2022 prägte Martin Lehmann als künstlerischer Leiter den unverwechselbaren Klang des Ensembles. Seit September 2022 leitet der Leipziger Ludwig Böhme den Knabenchor.
Renommierte Orchester wie das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin oder die Akademie für Alte Musik Berlin (Akamus) arbeiten gern mit dem Chor zusammen. Zahlreiche CD-Produktionen sowie Hörfunk- und Fernsehauftritte überzeugen Musikkritiker und Publikum gleichermaßen.
Einladungen zu wichtigen Festivals wie dem Rheingau Musik Festival sowie regelmäßige Auftritte in den deutschen und europäischen Musikzentren unterstreichen die Bedeutung des Knabenchors im nationalen wie internationalen Musikleben. Konzertreisen führten die Sänger ins europäische Ausland wie auch nach Asien, Nord- und Südamerika, Israel, Australien und in den Vatikan.
Seine erste Saison mit dem Windsbacher Knabenchor führt Ludwig Böhme nach Spanien. Dort kommt das Weihnachtsoratorium von J.S. Bach unter anderem in Sevilla, Madrid und Barcelona zur Aufführung. Neben vielen A-cappella-Konzerten erklingt im Frühjahr/Sommer 2023 die Johannespassion in Breslau und Nürnberg sowie im Rahmen des Rheingau Musik Festivals und der Bachwoche Ansbach